Bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich gab es eine bemerkenswerte Änderung in der Ehrung der herausragendsten Spieler. Anstelle eines traditionellen 23-Spieler All-Star Teams wählte man eine Auswahl der elf besten Spieler des Turniers, um deren Leistungen gesondert zu würdigen.

Antoine Griezmann feiert sein Tor gegen Irland beim Achtelfinalespiel in Velodrome stadiun in Marseille am 26.06.2016. / AFP PHOTO / FRANCK FIFE
Neben der Präsentation dieser Top-Elf, wurden auch verschiedene individuelle Auszeichnungen verliehen, die die Höhepunkte und Schlüsselmomente des Turniers hervorheben. Diese Ehrungen reflektieren die außergewöhnlichen Beiträge und das Talent der Spieler, die auf dem Spielfeld herausgestochen sind. Wenn es mal langweilig wurde, konnte man sich die Zeit mit Sportwetten oder Online Casino Spiele die Zeit vertreiben.
Inhaltsverzeichnis: Das ist die Fußball EM 2016
Neuaufstellung des Turnierteams und Preisverleihung der EURO 2016
Bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich wurde erstmals keine Mannschaft mit 23 herausragenden Spielern gewählt. Statt einer traditionellen All-Star-Auswahl wurden diesmal nur die elf besten Spieler des Turniers geehrt. Hier finden Sie diese Top-Elf und die vergebenen Auszeichnungen im Überblick:
Auszeichnungen der EURO 2016:
- Goldener Ball: Bester Spieler des Turniers ANTOINE GRIEZMANN
- Goldener Schuh: Torschützenkönig ANTOINE GRIEZMANN
- Goldener Handschuh: Bester Torhüter
- Bester junger Spieler: Herausragender Nachwuchsspieler RENATO SANCHES
Jeder Spieler und jeder Auszeichnungsgewinner hat mit herausragenden Leistungen zur Qualität und zum Nervenkitzel des Turniers beigetragen.
TOR – Rui Patricio (Portugal) – Der Aufstieg bei der Nationalmannschaft
Rui Patricio, Torhüter der portugiesischen Fußballnationalmannschaft, machte seine Anfänge bei Sporting Lissabon, dem Verein, mit dem er aufgewachsen ist. Während des Turniers zeigte sowohl er als auch das gesamte Team eine steigende Leistungskurve. Besonders hervorzuheben sind seine Leistungen:
- Spiel gegen Kroatien: Patricio hielt das Tor sauber und trug maßgeblich zum Erfolg bei.
- Elfmeterschießen gegen Polen: Als herausragender Torhüter parierte er entscheidende Elfmeter und wurde somit zum Held des Spiels.
- Finale gegen Frankreich: Seine Leistung im Finale war außergewöhnlich und spielte eine Schlüsselrolle beim Gewinn des Titels.
AFP PHOTO / PATRIK STOLLARZ
Joshua Kimmichs Aufstieg in der Nationalmannschaft
Joshua Kimmich hat sich nach einer beeindruckenden Debütsaison beim FC Bayern München sofort als wesentlicher Teil der deutschen Nationalmannschaft etabliert. Sein erstes Spiel für Deutschland fand kurz vor der Europameisterschaft statt, und sein zweiter Einsatz war während eines bedeutenden Gruppenspiels gegen Nordirland. Seit diesem Moment ist er zu einer unverzichtbaren Stütze des Teams geworden.
- Schneller Aufstieg: Nach nur einer Saison beim FCB in der Startelf der Nationalelf
- Debüt mit Nachhall: Erstes Länderspiel direkt vor der Europameisterschaft
- Bedeutendes Spiel: Zweites Länderspiel gegen Nordirland in der Gruppenphase
- Feste Größe: Dauerhafte Rolle im DFB-Team ab diesem Zeitpunkt gesichert
PEPE – Der Abwehrchef Portugals mit Erfahrung und Disziplin
- Alter: War 33 Jahre alt
- Karriere bei Real Madrid: 9 Jahre aktiv, zweifacher Champions-League-Sieger
- Turnierleistung: Stützpfeiler in der Defensive, außergewöhnlich diszipliniert
- Auszeichnungen:
- Finale: „Man of the Match“
- Dritte Europameisterschaftsteilnahme, drittes Mal in der „All-Star-Mannschaft“
Jérôme Boateng: Unerschütterlicher Abwehrspieler für Deutschland
- Wettbewerbsbeitrag: Jérème Boateng hat sich als unverzichtbarer Innenverteidiger im Team des DFB etabliert.
- Bemerkenswerte Rettung: Beim Auftaktmatch der Gruppenphase zeigte er eine denkwürdige Rettungsaktion auf der Torlinie, die inzwischen legendären Status erreicht hat.
- Torschützenliste: Er erzielte ein wichtiges Tor im Achtelfinale und zeigte Nervenstärke beim Elfmeterschießen gegen Italien.
- Verletzungspech: Unglücklicherweise musste Boateng aufgrund einer Verletzung im Halbfinale passen.
Raphael Guerreiro (Portugal): Jung und talentiert beim BVB
- Alter: 22 Jahre
- Vorfreude: Immens auf den Wechsel zu Borussia Dortmund
- Rolle: Schlüsselspieler beim Champion
- Spielposition: Linksverteidiger mit technischer Finesse
- Spielstil: Eher zurückhaltend in der Verteidigung
Joe Allen – Das walisische Mittelfeld-Dynamo
- Nationalmannschaft: Wales
- Vereinskarriere: Kürzlich Liverpool verlassen
- Turnierbeitrag: Unbeeinflusst von Vereinswechsel
- Spielstil:
- Taktgeber im Mittelfeld
- Beeindruckende Laufleistung
Toni Kroos (Deutschland): Erfolgreich in das Turnier nach Champions-League-Triumph
- Champions-League-Gewinner: Toni Kroos trat als frisch gekrönter Sieger der Champions League an.
- Durchgehender Einsatz: In allen sechs Spielen stand er über die komplette Spielzeit auf dem Feld.
- Führungsrolle: Bei der deutschen Nationalmannschaft zeigte er seine Qualitäten als Anführer.
- Entscheidender Moment: Gegen Italien übernahm er die Verantwortung für den ersten Elfmeter und verwandelte diesen sicher.
Dimitri Payet (Frankreich): Schlüsselmomente und entscheidende Tore
- Gegen Rumänien: Eindrucksvolles Traumtor zum Turnierstart
- Turnierperformance: Erzielung von drei wichtigen Toren
- Im Finale: Unglückliche Rolle beim frühen Ausscheiden von Cristiano Ronaldo
Aaron Ramsey (Wales): Ein unverzichtbarer Schachzug
- Arsenal-Talent: Aaron Ramsey war zum Zeitpunkt des Erfolgs eine Schlüsselfigur im Mittelfeld von Arsenal.
- Vielseitige Rolle: Er vereinte Ausdauer, Kreativität und Torgefahr in seiner Spielweise.
- Entscheidender Akteur: Seine Beiträge waren möglicherweise entscheidender als die anderer Teammitglieder.
- Gesperrt im Halbfinale: Eine gelbe Karte verhinderte leider Ramseys Einsatz in einem kritischen Spiel.
Antoine Griezmann (Frankreich): Steigende Formkurve mit Glanzleistung im Halbfinale
Antoine Griezmann startete zunächst zurückhaltend in das Turnier, fand jedoch mit fortschreitender Dauer zu seiner Höchstform. Seine Performanz gipfelte darin, dass er zu einem herausragenden Akteur heranwuchs. Insbesondere im Halbfinale gegen Deutschland zeigte er eine beeindruckende Einzelleistung, die maßgeblich zum Sieg Frankreichs beitrug.
- Anfängliche Zurückhaltung: Langsamer Turnierstart
- Formsteigerung: Stetiger Leistungsaufbau
- Halbfinal-Highlight: Eigenständige Entscheidung gegen Deutschland